Über Wissenschaft, (Pseudo-)Medizin, Aufklärung, Humanismus und den Irrsinn des Alltags

Kategorie: Pseudomedizin Seite 1 von 11

Zwischen Wundermittel und Wirklichkeit

Der dritte Gesundheitsmarkt – ein unregulierter Raum voller Versprechen

Er ist allgegenwärtig, aber kaum greifbar: Der sogenannte „dritte Gesundheitsmarkt“ umfasst all jene Produkte mit Gesundheitsbezug, die weder verordnungspflichtig noch ohne Verordnungspflicht apothekengebunden sind. Was sie eint, ist nicht ihre Wirkung, sondern ihre Werbesprache: gesundheitsbezogene Claims, die sich zwischen Suggestion und Pseudowissenschaft bewegen.… Weiterlesen ...

Akupunkturstudie: Wenn die Prämisse schon das Ergebnis vorgibt

Zerbröselnde Evidenz (Illustration: Microsoft Copilot)

Mal wieder wird eine Akupunkturstudie in einem medizinischen Fachdienst als relevant und evidenzbegründend dargestellt — diesmal mit Fokus auf ältere Menschen mit chronischen Rückenschmerzen. Und mal wieder zeigt sich: Die methodische Schräglage beginnt schon in den ersten Zeilen.

Wir werden uns noch mit allerlei Details beschäftigen.… Weiterlesen ...

Von Akupunkturmeridianen und Biophotonen

Wie wissenschaftliche Zombies in den Bibliothekskatalog wandern

Neulich erreichte mich über die GWUP eine Anfrage, die – wäre man nicht so abgehärtet – für ungläubiges Kopfschütteln gesorgt hätte.
Ein Leser war im Wissensportal „Primo“ der TU Berlin auf einen peer-reviewed article gestoßen, der Akupunkturmeridiane als „Interferenzmuster des kohärent ausgesendeten Zellichts“ – also der sogenannten Biophotonen – erklärte.… Weiterlesen ...

Warum Pseudomedizin mehr schadet als nur dem Einzelnen

Eine Nachbetrachtung zum Vortrag beim Themenabend Pseudomedizin „Hilft’s nicht, so schadet’s nicht“ der Partei der Humanisten, 20. März 2025

Am 20. März 2025 durfte ich im Rahmen eines Themenabends der Partei der Humanisten (PdH) einen Vortrag über das Schadenspotenzial der Pseudomedizin halten. Die Veranstaltung, deren Mitschnitt inzwischen online abrufbar ist, hatte ein erklärtes Ziel: differenziert, aber deutlich zu klären, warum die allzu oft verharmlosten „alternativen“ Heilverfahren nicht bloß medizinisch fragwürdig, sondern ethisch und auch gesellschaftlich hochproblematisch sind.… Weiterlesen ...

Wissenschaft? Spielt keine Rolle.

Wie die Osteopathie-Lobby den Koalitionsvertrag kaperte – und was das über unsere Gesundheitspolitik verrät

Im Lobbygewitter (Microsoft Copilot)

Es gibt Momente, in denen man sich fragt, ob man die letzten zehn Jahre evidenzbasierter Aufklärung komplett umsonst betrieben hat. Einer dieser Momente liegt erst kurz zurück.

Im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung findet sich eine Passage, die den erfahrenen Pseudomedizinkritiker aufschreckt.… Weiterlesen ...

Rechtlich zulässig, wissenschaftlich unhaltbar

Der Etikettenschwindel homöopathischer Arzneimittel zwischen AMG und SGB V

Einleitung

Die öffentliche Diskussion um Homöopathie kreist oft um Fragen von Wirkprinzipien, Placeboeffekten oder Therapiefreiheit. Weit weniger bekannt – und juristisch weitaus interessanter – ist jedoch die systematische Verwischung von Zulassung, Wirksamkeit und Erstattungsfähigkeit im deutschen Gesundheitswesen. Homöopathische Arzneimittel dürfen in Verkehr gebracht und in bestimmten Fällen sogar von gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden – ohne dass sie einen Wirksamkeitsnachweis im medizinisch-wissenschaftlichen Sinne erbringen müssen.… Weiterlesen ...

Welcome Idiocracy!

NY Times, Breaking News 04.02.2024, 17:01 MEZ

Nach zweitägiger Anhörung im vorbereitenden Senatsausschuss hat dieser nun eine Empfehlung zur Bestätigung des Impfgegners und Hirnwurmträgers Robert F. Kennedy Jr. als US-Gesundheitsminister abgegeben. 14 zu 13 Stimmen, wenigstens das. Entlang der Parteigrenzen, wie die NYT schreibt. Kein Zweifel, dass der Senat nun die Nominierung durchwinken wird.… Weiterlesen ...

Das BVerfG zu Tierheilpraktikern und Homöopathie: Nur Probleme, keine Lösungen

I’m not amused…

Die homöopathische Welt glaubt einmal wieder, Anlass zur Freude zu haben. Vor wenigen Tagen traf das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung, die dort als „Sieg“ gefeiert wird. Und in der Tat, auf eine gewisse Weise ist sie das auch, wenn ich auch glaube, dass die meisten Feiernden den genauen Inhalt des Urteils nicht wirklich realisiert haben.… Weiterlesen ...

Schüßler-Salze, Bachblüten, Homöopathie – ja was denn nun?

Heute war ich beim Podcast „Grams‘ Sprechstunde“ bei der sehr geschätzten Dr. Natalie Grams zu Gast – zu meiner Freude schon zum dritten Mal. Heute ging es – nach Zuhörerwunsch – um Schüßler-Salze und Bach-Blüten, ihre Einordnung aus medizinwissenschaftlicher Perspektive und vor allem um ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Verhältnis zur Homöopathie.… Weiterlesen ...

China, Indien – und nach uns Aufklärung und Wissenschaft!

Gelegentlich, doch viel zu selten habe ich darauf hingewiesen, dass die unsägliche TCM mit ihrem Aushängeschild Akupunktur von der chinesischen Regierung schon lange als Exportartikel promoted wird, um sich in den westlichen Gesundheitssystemen zu etablieren. Der größte Erfolg in dieser Hinsicht dürfte sein, dass TCM-Diagnosekriterien Aufnahme in einem eigenen Hauptabschnitt in der bald in Kraft tretenden Neufassung des ICD (International Classification of Diseases) der WHO gefunden haben.… Weiterlesen ...

Seite 1 von 11

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén