Über Wissenschaft, (Pseudo-)Medizin, Aufklärung, Humanismus und den Irrsinn des Alltags

Kategorie: Wissenschaft Seite 5 von 8

Hightech-Medizin und homöopathische Sandkastenspiele (1)

Ausdrücklich einmal eine Lanze für die “moderne, seelenlose Medizin”!

Ein Team um den Mitbegründer der Immuntherapie bei Krebs, Steven Rosenberg, hat einen großen Durchbruch bei Tumorerkrankungen erzielt, die bislang nicht gut durch Immuntherapie erreicht werden könnten. Dabei entnimmt man im Tumor bereits aktiv “arbeitende” T-Lymphozyten und vermehrt sie in der Annahme, dass es Sinn macht, eine größere Menge dieser bereits auf den Tumor “trainierten” T-Zellen wieder per Infusion zuzuführen.… Weiterlesen ...

Der Preis ist heiß!

    Krems an der Donau

    Die folgende Passage aus einer Pressemitteilung der Fa. Peithner, Österreich, verdient unser Augenmerk:

    Wien (pts005/28.03.2018/08:00) – Die Homöopathie erfüllt alle Kriterien der evidenzbasierten Medizin! Zu diesem Ergebnis kommt die Allgemeinmedizinerin Dr. Melanie Wölk, die im Rahmen ihrer Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Abschlusses Master of Science im Universitätslehrgang Natural Medicine, Donau-Universität Krems, die Frage untersucht hat, ob die Homöopathie den Regeln der Evidence based Medicine (EbM) entspricht.

    Weiterlesen ...

    Eigentor der Woche

    Auf Twitter bekamen die Homöopathiekritiker in der vergangenen Woche dieses vernichtende Statement entgegengeschleudert:

    „Liebe Skeptiker und schon wieder eine signifikant positive Studie zur Homöopathie bei Pubmed. Wenn ihr für die Homöopathie Kritik nicht bezahlt werdet, würde ich mir jetzt ein anderes Betätigungsfeld suchen, z.B. Impfkritik.“

    Die Vielzahl von interessanten Implikationen und Schlussfolgerungen, die dieser eindrucksvolle Text enthält, wollen wir an dieser Stelle nicht weiter würdigen.… Weiterlesen ...

    Was erlaube Homöopathen?

    Zum 20. Jahrestag der legendären Münchner Pressekonferenz vom Meister des gepflegten Wutausbruchs Giovanni Trappatoni sei diese leicht abgewandelte Einleitung eines durchaus ernstgemeinten Artikels einmal gestattet – unpassend ist sie auf keinen Fall. Passend ist rein zufällig in unserem Zusammenhang auch ein anderes 20-jähriges Jubiläum, das mit dem Wort „Retracted“ in enger Verbindung steht.… Weiterlesen ...

    Münsteraner Memorandum Homöopathie – und ein Echo.

    Ein überfälliges Thema für die Ärzteschaft

    Am 9. März 2018 hat der “Münsteraner Kreis” sein zweites Grundsatzpapier, das “Münsteraner Memorandum Homöopathie” , veröffentlicht. Es stellt einen Appell an den im Mai 2018 stattfindenden 121. Deutschen Ärztetag dar, im Rahmen der dort anstehenden Diskussion über die Weiterbildungsregelungen der Ärzteschaft zu einer ersatzlosen Streichung der “Zusatzbezeichnung Homöopathie” zu kommen.… Weiterlesen ...

    Der Trugschluss der „globalen Erklärung“

    … oder: Einfaches, Falsches und Hypes

    Dieser Beitrag erschien zuerst auf dem Blog „Die Erde ist keine Scheibe“
    und wird hier in leicht überarbeiteter Form wiederveröffentlicht.

    Ganz einfach – oder… ?

    Komplex ist eben nicht einfach

    In ihrer Untersuchung zu Mitläufereffekten („Bandwagons [1]) in der Medizin haben Cohen und Rothschild [2] festgestellt, dass nicht nur Patienten, sondern ebenso Ärzte oft eine neue Idee einfach deshalb akzeptieren, weil sie eben eine neue Idee ist, die Verlockung einer einfachen Lösung für ein komplexes Problem.… Weiterlesen ...

    Abschied vom Paralleluniversum

    In a mirror universe, from our perspective, time may run backwards from the Big Bang.
    Image credit: NASA / WMAP Science Team

    Dieser Beitrag erschien zuerst auf dem Blog „Die Erde ist keine Scheibe“
    und wird hier in leicht überarbeiteter Form wiederveröffentlicht.


    Aus uralten Zeiten …

    Da gibt es eine Geschichte, über 200 Jahre alt.… Weiterlesen ...

    “High dilution research” – Forschung oder Verirrung?

    Das Informationsnetzwerk Homöopathie hat vor kurzem die Frage erreicht, weshalb bei diesem keine Auseinandersetzung mit der Forschung zu ultrahohen Verdünnungen, dem sogenannten high dilution research, stattfinde. Das ist die Forschungsrichtung, die -soweit sie in Bezug auf Homöopathie stattfindet- in weit höherem Maße im “Nichts” forscht als jeder Astrophysiker und in der Vorstellung lebt, irgendein Nachweis irgendeines auffälligen Verhaltens von hochverdünnten Lösungen sei per se der ultimative Nachweis der Richtigkeit von Hahnemanns Lehre.… Weiterlesen ...

    Wichtige Erinnerung! Dann: Ende der Debatte!

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    mir liegt etwas sehr am Herzen, an das ich heute dringend erinnern möchte. Etwas, dessen enorme Bedeutung für die Homöopathiediskussion mir viel zu sehr untergegangen scheint, obwohl durchaus einschlägig darüber berichtet wurde.  Ich spreche von dem Verdikt, das Anfang des Jahres von der Russischen Akademie der Wissenschaften über die Homöopathie gefällt worden ist.… Weiterlesen ...

    Heilpraktiker, Homöopathie & Co. – Politik als Kunst des Notwendigen

    Die richtige Adresse

    Immer dieser Wissenschaftskram!

    In meinen Beiträgen zur Homöopathie- und zur Heilpraktikerdiskussion habe ich die Notwendigkeit betont, Gesundheitspolitik und Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen auf rationaler, will heißen, wissenschaftlich fundierter Basis zu betreiben und die vielfach offene Geringschätzung von Wissenschaftlichkeit und Rationalität als unvertretbar zurückzuweisen, ja, als Problem zu verstehen, dem entgegengetreten werden muss.… Weiterlesen ...

    Seite 5 von 8

    Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén