Über Wissenschaft, (Pseudo-)Medizin, Aufklärung, Humanismus und den Irrsinn des Alltags

Kategorie: Homöopathie

Vor der Unwirksamkeit der Homöopathie wird ausdrücklich gewarnt! Ein (mehr oder weniger heiterer) Zwischenruf.

Hamburg, Jungfernstieg, 23.10.2016, 16.00 Uhr / Foto: Regionalgruppe Hamburg der GWUP / Elkin Fricke

In Berlin, Hamburg und München, in Österreich (St. Pölten) und in der Tschechischen Republik (u.a. in Prag) fanden in diesem Jahr (2016) wieder die “10^23-Aktionen – Homöopathie: Nix drin, nix dran” statt. An der Veranstaltung der Hamburger Regionalgruppe der GWUP am 23.10.… Weiterlesen ...

Geht’s noch? Die Katastrophen der Woche. Zum Anklicken.

Aktuelle Links zum Lesen und Staunen.

Echt jetzt?

Beim Fachportal DocCheck:

Wie unangenehm… passiert mal eine Panne bei der Herstellung und es ist relevanter Wirkstoff in den Globuli, wirken sie tatsächlich… Wie war das mit dem Umkehrschluss? 

“Sorry, aber wir können leider für die völlige Wirkungslosigkeit unserer Präparate nicht in jedem Fall garantieren.… Weiterlesen ...

Homöopathie – eine kurze Analyse

Bild von Dmitry Abramov auf Pixabay

In Gesprächen und anderen Rückmeldungen auch zu diesem Blog konnte ich feststellen, dass vielen Interessenten aber jenseits vieler Einzelthemen der konzentrierte Überblick über die Frage, was Homöopathie denn eigentlich sei und wo die “Knackpunkte” liegen, doch fehlt.

Ich möchte die freundlichen Anregungen gern aufnehmen und an dieser Stelle einen solchen konzentrierten Überblick liefern.… Weiterlesen ...

Gegen postfaktische Gesundheitspolitik!

Auf hoher See … Bild von Pexels auf Pixabay

    Dem Bemühen um sachliche Aufklärung, um Patientenschutz und um die sinnvolle Nutzung der Ressourcen des Gesundheitssystems ist ein ordentlicher Tritt versetzt worden. Nein, nicht von den üblichen Verdächtigen. Sondern genau von der Stelle, deren Aufgabe das Bemühen um sachliche Aufklärung, um Patientenschutz und um die sinnvolle Nutzung der Ressourcen des Gesundheitssystems ist: Dem Bundesgesundheitsministerium.… Weiterlesen ...

    Homöopathie und Impfen

    Alternativlos … ?! / Bild: Heather Hazzan, Self-Magazine

    Wusstet ihr noch nicht, dass die Homöopathen das Impfen erfunden haben und dass das Impfen sogar die Homöopathie beweist?

    Nein? Dann impformier ich euch mal:

    Similia similibus curentur. Ähnliches heilt ähnliches. Der Grundstein der homöopathischen Lehre. 

    Ja seht ihr, ihr ignoranten Allopathen, da haben wir es doch!Weiterlesen ...

    Homöopathie unter Ockhams Rasiermesser

    Ockham – from a manuscipt of Ockham’s Summa Logicae, MS Gonville and Caius College, Cambridge, 464/571, fol. 69r} – via Wikimedia Commons

    Ein wenig Wissenschaftstheorie – keine Angst!

    Wissen Sie, lieber Leser, was man unter “Ockhams Rasiermesser” versteht? Nein, liegt nicht im British Museum. Es ist ein auf William Ockham (1288–1347) einem Philosophen und Naturforscher der späten Scholastik, zurückgehender Begriff, der als einer der wenigen aus so früher Zeit auch heute noch wissenschaftstheoretisch Bedeutung hat.… Weiterlesen ...

    El Cid und die Homöopathie I

    Standbild des Cid in Burgos (eigenes Bild)

    Kennen Sie, liebe Leser, die Geschichte von Rodrigo Diaz de Vivar, genannt El Cid, dem spanischen Nationalhelden? Großartig dargestellt vom unverwüstlichen Charlton Heston in CinemaScope (1961, Regie Anthony Mann, Oscar-preisgekrönte Musik von Miklós Rózsa). Zu empfehlen für Liebhaber gewaltiger Historienschinken und Besitzer großer Flachbildschirme.… Weiterlesen ...

    Die Inkonsistenz der Homöopathie II

    Bild von Harald Matern auf Pixabay

    Der scheinwissenschaftliche Anstrich blättert

    Was geschieht, wenn man auf einem uralten, verwitterten Grund versucht, einen neuen Anstrich anzubringen, womöglich den soundsovielten? Der neue Anstrich wird schnell abblättern und der Untergrund wird davon auch nicht besser. So kommen mir die “modernen” Versuche vor, die Homöopathie auf verschiedene Art und Weise als eine in der heutigen Zeit existenzberechtigte, akzeptable medizinische Methode darstellen zu wollen.… Weiterlesen ...

    Die Inkonsistenz der Homöopathie – Epilog

    Bild von M. H. auf Pixabay

    Kommen wir nun zu einem kleinen Fazit.

    Nun mag man ja sagen, gut und schön, einleuchtende Beispiele, aber was spricht denn grundsätzlich gegen den Versuch, eine alte Hypothese mit neuzeitlichen Kenntnissen beweisen zu wollen?

    Anschläge auf Samuel Hahnemann

    Nun, es spricht vor allem dann Grundsätzliches dagegen, wenn die „Beweisführungen“ die zu beweisende Hypothese in sich und in ihrem Zusammenhang zerstören.… Weiterlesen ...

    Die Inkonsistenz der Homöopathie I

    Bild von ShonEjai auf Pixabay

    Was zusammengehört

    Wer weiß, was ein Kanon ist? Das lateinische Wort “Kanon” meint so viel wie Maßstab, Richtschnur, einheitliche Gesamtheit. Der Kanon der Wissenschaft ist die Summe anerkannter Erkenntnisse oder Regeln, beispielsweise der Kanon der wissenschaftlich abgesicherten medizinischen Mittel und Methoden, im weitesten Sinne den “State of the Art”.… Weiterlesen ...

    Seite 8 von 8

    Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén