Aktuelle Links zum Lesen und Staunen.

Echt jetzt?

Beim Fachportal DocCheck:

Wie unangenehm… passiert mal eine Panne bei der Herstellung und es ist relevanter Wirkstoff in den Globuli, wirken sie tatsächlich… Wie war das mit dem Umkehrschluss? 

“Sorry, aber wir können leider für die völlige Wirkungslosigkeit unserer Präparate nicht in jedem Fall garantieren. Ihre homöopathische Pharmazeutik.”

Mehr dazu auch beim Informationsnetzwerk Homöopathie.


Ein Pressetext:

Aus unserem Nachbarland, das ja immer die Tendenz hat, uns Piefkes noch zu überholen. “Parlamentarische Bürgerinitiative” für die Zementierung der Homöopathie im Gesundheitswesen! Demokratie ist natürlich auch, Unsinn fordern zu dürfen. Ebenfalls Demokratie ist, den Unsinn öffentlich Unsinn nennen zu dürfen. Die Truppe wird angeführt vom bekannten Homöopathie-Propagandisten Prof. Frass. Angeführt… ähem.

Ist nix draus geworden (Update Oktober 2022). Derweil wurde eine Gesetzesinitative zurückgewiesen (aus der rechten Ecke), die die österreichischen Kassenärzte regeörecht verpflichten wollte, den Strauß dessen anzubieten, was man so gemeinhin falsch als „Alternativmedizin“ bezeichnet. Und die österreichische Allgemeine Versicherung hat inzwischen ihren Regionalorganisationen definitiv untersagt, irgendwelche Erstattungen für Homöopathie zu leisten.

Aktuell (2922) zum Anführen durch Prof. Frass hier mehr.


Nur eine kleine Meldung aus einem regionalen Blatt.

Die Homöopathin zieht um! Und alle Honoratioren sind da! Da freuen wir uns aber über die kostenlose Werbung im Lokalblatt. Wieder ein Globulus mehr auf den Zuckerhut der Begeisterung. Damit er weiterwächst.


Vom Unsinn zum Blödsinn – Prophylaxe (!) und Behandlungsmöglichkeiten von Milchkühen durch Homöopathie

Tierhomöopathie ist Unsinn und zudem Tierquälerei. Homöopathische Prophylaxe ist gesteigerter Unsinn. Wie erst kürzlich in diesem Blog dargelegt wurde (Homöopathie und Impfen). Beides zusammen ist potenzierter Unsinn. Vulgo Schwachsinn. Naja, Aus- und Fortbildung kann ja nie schaden. Aber man sollte erst einmal bei den Ausbildern anfangen. 


Die Kraft der heilenden Hände …

Der erste Satz reicht schon völlig. “Osteopathie ist eine ganzheitliche Medizin.” Wir brauchen gar nicht näher in die Osteopathie einsteigen, mit “ganzheitlich” ist sie ausreichend abqualifiziert. (Trotzdem werde ich mich dieser Methode wohl auch noch annehmen müssen.)

Prof. Edzard Ernst meint zum Ganzheitlichkeitsargument unter anderem:

“Die Suggestion der Vorstellung, dass alternative Medizin sich des “ganzen Menschen” annimmt, ist ein höchst attraktiver und leistungsfähiger Trick. Es spielt dabei gar keine Rolle, dass nichts von “Ganzheitlichkeit” weiter entfernt sein könnte, als eine isolierte Methode wie zum Beispiel die Diagnose aller möglichen Dinge aus der Betrachtung der Iris  oder die Fokussierung auf die Wirbelsäule (Chiropraktik, Osteopathie) oder Massieren der Fußsohlen (Fußreflexzonenmassage). … 

Und es ist offenbar ebenso egal, dass andererseits jede Art von guter konventioneller Medizin per Definition ganzheitlich ist. Was (bei der Pseudomedizin) zählt, ist das Etikett, und “ganzheitlich” ist in der Tat ein höchst attraktives und wünschenswertes. Nichts verkauft Quacksalberei besser als das Etikett der ‘Ganzheitlichkeit’.

Mein Rat: Bietet Ihnen Ihr Therapeut seine Methode als “ganzheitlich” an – nehmen Sie es nicht so wörtlich.”

Die Interviewte in dem Morgenpost-Artikel, so etwas wie die deutsche Chef-Osteopathin, schreit nach einer Adelung der Methode durch universitäre Anerkennung. Also dann: Glückwunsch, Dr. schwurb. ost., gaudeamus igitur!

Update: Dieser Wunsch ist insofern in weite Ferne gerückt, als dass es den Osteopathen nicht einmal gelungen ist, eine Anerkennung als sektorale Heilpraktiker zu erstreiten. Das Bundesverwaltungsgericht hatte was dagegen.


Werden Sie Naturheilkunde!

Demnächst wird es Krankenkassen geben, die im Dunklen leuchten. Und der Patient des Jahres kriegt einen nächtlichen Besenritt auf den Brocken spendiert.

“Werden Sie Naturheilkunde.”  Zumindest diese besch … Betitelung findet sich inzwischen nicht mehr auf der Webseite (Update Oktober 2022). Was für ein Satz.


Nee, reicht für heute. Nur ein kleiner Griff in die große Überraschungskiste des Internets.